Ibiza: Sehr guter Wein-Jahrgang 2024, aber …
Die Weinernte ging deutlich zurück. Foto: GOIB
Der Weinjahrgang 2024 auf Ibiza geht als sehr guter Jahrgang in die Geschichte ein. Es konnten ausgewogene Weine mit einer guten Säure gekeltert werden.
Die weniger gute Nachricht: Die Trockenheit und die gefräßigen Ringeltauben (Columba palumbus), die über Weintrauben und auch andere landwirtschaftliche Erzeugnisse herfallen, machen den Winzern zu schaffen.
Ihr Fazit: 2024 war „kompliziert“. Darin waren sich Vertreter der Bodegas Can Maymó, Can Rich, Ibizkus und Ojo de Ibiza einig. Diese vier Weingüter stellen auf der Insel Tropfen mit der Herkunftsbezeichnung Vi de la Terra Ibiza her.
Positiver Ausblick auf 2025
„Die Erntemenge 2024 ist stark zurückgegangen“, betonte denn auch David Lorenzo, technischer Leiter von Ibizkus und Präsident des Verbandes der Winzer und Weinbauern auf Ibiza. So hat die Lese etwa 35 Prozent weniger Trauben gebracht als in anderen Jahren, in denen pro Hektar zirka 5.000 Kilo Beeren geerntet werden.
Doch der Ausblick auf 2025 ist positiv. In diesem Jahr wird es besser werden, sind die Produzenten überzeugt. Denn es hat im Winter viel geregnet. Die Weinstöcke zeigen ein reges Wachstum. Das lässt auf einen guten Ertrag hoffen.