Ibiza: Zwei neue Posidonia-Schutzzonen bekommen Bojen
Noch kein Mitglied? Werden Sie Premium-Mitglied bei uns!
Lesen Sie auch den großen Bericht über das Posidoniagras am 3. Dezember 2020 auf ibiza-heute.de.
Keine Angst mehr vor AIDS?
„Wir haben die Angst vor AIDS verloren“, warnt Internist Roberto Oropesa vom Krankenhaus Can Misses auf Ibiza anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tages. „Und das ist alles andere als gut.“ Im Zuge der Corona-Pandemie habe sich die Aufmerksamkeit sehr auf COVID-19 gerichtet. Dabei sollte man auch andere, ansteckende Infektionskrankheiten, die ohne Behandlung zu schweren Erkrankungen und auch tödlich verlaufen können, nicht aus den Augen verlieren.
Und auch gerade bei der Immunschwäche-Krankheit AIDS ist die Gefahr, andere Personen anzustecken, groß. „Denn rund 20 % der infizierten Bevölkerung weiß gar nicht, dass sie Träger des Virus HIV ist“, sagt Oropesa. Der Mediziner plädiert daher dafür, dass die Menschen nicht nachlassen, sich auch auf dieses Virus testen zu lassen, um eine mögliche Infektion schnell feststellen zu können. Die Krux: Die Viruserkrankung kann über lange Zeit ohne Symptome verlaufen.
Kampf der Werbung an den Landstraßen
Noch kein Mitglied? Werden Sie Premium-Mitglied bei uns!
Opernklänge live in Jesús
Im Kulturzentrum Jesús erklingen an diesem Samstag, 5.12.2021, 20 Uhr, Barock-Opern– sowie Zarzuela-Klänge live. Die beiden renommierten ibizenkischen Künstler Joan Carles Tur (Tenor) und Elvira Ramon (Klavier) zeigen einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire. Es ist eine der wenigen Gelegenheiten, Stücke zweier musikalischer Genres von großer Komplexität auf der Insel live zu erleben. Unter anderem sind Werke von Händel, Gluck und Bellini sowie von José Serrano, Agustín Lara und Isaac Albéniz zu hören.
Was ist eigentlich Zarzuela? Zarzuela ist eine spanische Gattung des Musiktheaters, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Zunächst bei Hofe aufgeführt, wird dabei abwechselnd gesungen und gesprochen. Zarzuela ähnelt insofern der französischen Opéra comique oder der Operette.
Tickets für die Veranstaltung am kommenden Samstag können über die Webseiten www.santaeulariadesriu.com, www.visitsantaeulalia.com und www.festivalbarruguet.com bestellt werden und kosten 10 Euro plus Verwaltungskosten. Am Abend selbst sind sie für 12 Euro zu haben. Kinder bis elf Jahren und Senioren über 65 zahlen 6 Euro.