Corona-Pass. Frachter-Unglück. Ibiza-Kunst. Exklusive Inseln
Digitales COVID-Zertifikat auf Ibiza und Formentera ab Donnerstag

Der Ausweis, den die Europäische Kommission verabschiedet hat, wird in den kommenden Wochen allen EU-Bürgern zur Verfügung stehen
Das Gesundheitsministerium der Balearen stellt ab Donnerstag, dem 10. Juni, den von der Europäischen Kommission verabschiedeten sogenannten Corona-Pass aus, mit dem das Reisen innerhalb der EU vereinfacht wird. Das „digitale COVID-Zertifikat der EU“ (spanisch „certificado COVID digital“) soll, wie der Name schon sagt, in erster Linie digital sein, kann aber auch auf Papier ausgehändigt werden. Beantragen können es

Neue Kunst-Ausstellung in Sant Carles auf Ibiza
Die Galerie Bellemur Art Project (BAP) in Sant Carles stellt bis zum 2. Juli Arbeiten von Gisela Engeln-Müllges und von Rose Marie Bellemur aus. Als „Multiple Vision“ ergänzen sich die Werke der 1940 in Leipzig geborenen Künstlerin sowie ehemaligen Professorin für Mathematik und Datenverarbeitung und der aus Frankreich stammenden Galeristin.
Die Vernissage findet am Samstag, 12. Juni, von 18.30 bis 20.30 Uhr statt.
Die Galerie ist ansonsten von Montag bis Freitag 11 bis 13.30 und 17 bis 19 Uhr geöffnet. Samstags 11 bis 13.30 Uhr.
Sie finden die BAP in Sant Carles, Carrer de la Vénda d‘Atzaró, Lokal 22.
Frachter läuft vor Formentera auf Grund – Rettung schwierig
Der 87 Meter lange Frachter „River Thames“ mit Flagge aus Vanuatu ist auf dem Weg nach Alexandria in Ägypten vor Formentera auf Sand gelaufen.

Die Balearen sind ein exklusives Pflaster
Noch höher als auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera sind die Lebenshaltungskosten in Spanien nur in den Regionen Madrid, Katalonien und Baskenland. Die Balearen liegen fast drei Prozent über dem spanischen Durchschnitt, wie eine Untersuchung des Institut d’Estudis Regionals i Metropolitans in Barcelona ergab.
Das Institut hat die Lebenshaltungskosten aufgrund zweier Variabler ausgerechnet: Mietkosten und Einkommen. Das sei ein gutes System, erklärt Álex Costa, einer der Autoren, die Methodik, da ist die Insularität im Fall der Balearen gleich mit berücksichtigt. Den Einwand, ob die Kosten auf den Balearen nicht noch viel höher als nur drei Prozent über dem Durchschnitt lägen, lässt er nicht gelten. Die Daten sind realistisch.