Ibiza Stadt Wetter 17°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 3.04.2025
Leserservice Werbung Ansprechpartner

Ibiza: Europäische Woche zur Abfallvermeidung

Ibiza News

Schüler haben die Tanit-Büste im vergangenen Jahr aus Abfallprodukten recycelt. Ein Beitrag zur Wiederverwertung von Müll. Foto: Consell de Ibiza

Noch immer landen wertvolle Stoffe im Abfall. Noch immer landet Plastik im Meer. Ibiza und Formentera unternehmen eine ganze Menge, um weniger Abfall zu produzieren, um mehr wertvolle Stoffe zu recyceln. In der Woche der Abfallvermeidung haben Sie Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Hier die Termine:

Die einzelnen Gemeinden Ibizas und auch Formentera beteiligen sich bis zum 27. November aktiv an der Europäischen Woche zur Vermeidung von Abfällen. Ibiza sei auf dem richtigen Weg. Aber die Bevölkerung müsse noch mehr Müll trennen und Materialien besser recyceln, sagte der Inselrat für Umwelt, Vicent Roig. Mehrere Aktivitäten der Insel-Regierung (Consell), sollen die Bewohner dafür sensibilisieren, dass die Ressourcen begrenzt sind. Die Notwendigkeit, zu reduzieren, wiederzuverwerten und zu recyceln ist groß. Einige Veranstaltungen:

Besuch der Mülldeponie

Am Dienstag, 22., und Donnerstag, 24. November, kann man um 9.30 Uhr die Müllkippe Ca Na Putxa besuchen und an einer dreistündigen Führung durch die Installationen der modernen Anlage teilnehmen, wie Wertstoffe aus dem Abfall aussortiert werden

Mittwoch, 23., und Samstag, 26. November, finden zwei Workshops zum Kompostieren statt. Mittwoch, von 17.30 bis 19 Uhr in C Na Putxa (Aula Ambiental) und am Samstag von 10 bis 11.30 Uhr in der Oficina de Residuos, Calle de Baleares 28 in Eivissa. Die Teilnehmer erhalten Material, um zu Hause zu kompostieren.
Anmeldung unter info@residuseivissa.com oder Telefon 900 264 878 erforderlich.

Die Müllkippe und die Installationen zum Recyclen in den Bergen bei Roca Llisa. Foto: Ca Na Putxa

Performance und Dokumentarfilm

Vom 25. bis 27. November wird auf dem Parc de la Pau und dem Mercat Nou in Eivissa die Tanit-Skulptur ausgestellt, die Schüler in den vergangenen Jahren aus recycelten Materialien gebaut haben. Mehrere Künstler beteiligen sich an Aktionen, um lokale Händler und nachhaltigen Konsum zu unterstützen.

Die Künstlerin Inés Sarmiento führt die Performance „Ropa“ (Kleidung) auf. Die Umweltbelastung durch die Herstellung von Kleidung und Kurzlebigkeit von Mode ist das Hauptthema der europäischen Woche. Die Künstlerin startet am Mittwoch, 24. November, um 11.30 Uhr auf dem Vara de Rei bis zum Gebäude des Consell. Am Samstag, 26. November, um 12 Uhr am Parc de la Pau bis zum Mercat Nou in Eivissa.

Die Alianza Mar Blava zeigt am Sonntag, 27. November, um 11.30 einen Dokumentarfilm über ihre zehn Jahre Kampf gegen die Rohstoffsondierungen großer Konzerne im Mittelmeer. Der Consell finanzierte den Film mit. Einlass ist ab 11 Uhr im Kongresszentrum in Santa Eulària, Eintritt frei.

Wir weisen noch einmal auf unser Sonderheft „IbizaHEUTE Green Life“ hin, das derzeit an den Kiosken erhältlich ist. Das Magazin stellt zahlreiche Personen und Initiativen vor, die sich einem nachhaltigen Ibiza verschreiben und hilfreiche Tipps zum sorgsamen Umgang mit der Natur und dem Vermeiden von Müll geben.