Pityusen feiern den Welttag des Buches
Plakat zu Sant Jordi (Ausschnitt): Rathaus Eivissa
Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches und Sant Jordi. Am Tag des Heiligen Georg verschenken die Katalanen Rosen und Bücher, und dieser Brauch hat sich in ganz Spanien verbreitet. Anlass für Ibizas Gemeinden, die Literatur ein paar Tage lang in den Vordergrund zu rücken.
Eivissa am Mittwoch
Auf dem Vara de Rey in Eivissa stellen Händler und Verlage am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr ihre neuen Titel vor. Autoren und Autorinnen signieren ihre Werke. Und wer fündig wird und kauft, erhält einen Rabatt von 10 Prozent.
Märchenerzähler und Workshops unterhalten kleine Leser, um 19 Uhr beschwingt traditioneller Ball Pagès die Besucher.
Formentera
Auch Formentera feiert die Literatur und die Rosen. Und zwar am Mittwoch ab 10 Uhr auf der Plaça de la Constitució in Sant Francesc.
Samstag, Sonntag und Donnerstag
Auf Ibiza sind weitere Buchmessen am Samstag, 26. April, in Santa Eulària, am Sonntag, 27. April, in Sant Antoni und am Feiertag, dem 1. Mai, in Sant Llorenç (Sant Joan).
Auf Ibiza gibt es viel mehr Autoren und Publikationen, als man denkt. Zwar sind viele der großen Kioske und Zeitungsläden, die auch Unterhaltungs- und Sach-Literatur anboten, inzwischen verschwunden, aber einige Buchläden gibt es noch. Und mehrere Verlage: Etwa Balàfia Postals mit Chefin Neus Escandell, Edicions Aïllades, Ibiza Editions und Melqart Editorial von Ramon Mayol sowie der Verlag Miquel Costa Editor und die Buchhandlung Llibreria Mediterrània, die beide Vicent Marí leitet. Sie veranstaltungen Lesungen und stellen anlässlich des Tags des Buches in den verschiedenen Gemeinden ihr beachtliches Angebot vor.
Shakespeare und Cervantes
Der Welttag des Buches am 23. April ehrt zwei große Literaten: William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Beide starben am 23. April 1616. Gleiches Datum, aber nicht am selben Tag: Da England noch mit dem julianischen, Spanien aber schon mit dem gregorianischen Kalender rechnete, starb Shakespeare zehn Tage nach Cervantes.