Ibizas TÜV: nicht teurer und nicht privatisiert
Ibizas Insel-Regierung (Consell) hat darüber informiert, dass der TÜV (spanisch ITV) besser als vor Jahren funktioniert. Urlaubsansprüche und Personalmangel führten zwar zu Engpässen, aber im Schnitt lägen die Wartezeiten bei anderthalb Monaten. Neues Personal soll eingestellt werden. 25 Prozent der Fahrzeughalter erhielten 2024 einen Termin innerhalb von zehn Tagen.
Gut funktioniere auch das System, einfach vorzufahren und zu warten, bis das LIBRE-Zeichen grün leuchtet. 950 Personen haben so ohne Voranmeldung allein im Januar ihre Fahrzeuge kontrollieren lassen.
Mehr Stellen, aber nicht teurer
Die Befürchtung der sozialistischen Opposition, der Consell wolle den TÜV privatisieren, treffe nicht zu. Es werde mehr Stationen geben, aber immer unter der Aufsicht des Inselrats. Alle bräuchten das ENAC-Zertifikat der spanischen Akkreditierungsstelle.
Auch gäbe es keine Pläne, die Gebühren zu erhöhen, schreibt der Consell in seiner Presseinformation.