Antike Straußen-Eier auf Formentera ausgestellt
Die verzierten Straußeneier dienten den Phöniziern als Grabbeilagen. Sie sind rund 2000 Jahre alt. Foto: MAEF
Verzierte Straußen-Eier waren vor rund 2000 Jahren kostbare Grab-Beigaben der Phönizier und Punier. Die Eier galten als Bindeglied zwischen Leben und Tod. Nun werden rund 100 der antiken Straußen-Eier auf Formentera ausgestellt. Alle stammen aus den Gräbern der Antike auf Ibiza.
Im Centre Antoni Tur „Gabrielet“ in Sant Francesc eröffnet am heutigen Montag, 14. November, um 18 Uhr die Ausstellung mit phönizischen Straußeneiern aus dem Archäologischen Museum von Ibiza und Formentera (MAEF).
Rund 100 Straußeneier, die auf Ibiza gefunden wurden und Phöniziern und Puniern als Grab-Beilagen dienten, sind zu sehen. Auch die Techniken zur Restaurierung und Konservierung, die im Museum angewendet werden, werden didaktisch aufbereitet.
Die verzierten Eierschalen galten als Brücke zwischen dem Leben und dem Tod und als Symbole für die Wiedergeburt. „Principi vital“ (Lebensprinzip) lautet deshalb der Titel der Schau. Sie hat bereits auf Ibiza im MAEF viele Besucher erfreut.
Bis 25. November. Geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 14 Uhr.
Centre Antoni Tur “Gabrielet”, Sant Francesc, Formentera.