Liebe Leser, heute geht es im Lokalgeflüster um das „Casa Colonial“, um die Fressgasse in Santa Eulària und zwei Restaurants im kleinen Dorf Santa Agnès. Die lohnen sich auf jeden Fall, besonders jetzt, wo die Mandelblüte auf der Insel beginnt…

„Casa Colonial“, zwischen Eivissa und Santa Eulària
Erst ab dem 23. März wieder geöffnet
Traditionell öffnete Chef Wolfgang Lettner und sein Team zum Valentinstag ihr Restaurant. In diesem Jahr wird es anders sein. Das Casa Colonial macht erst am 23. März auf, also kurz vor Ostern. Dann startet die Crew voll in die Saison. Und auch wir von IbizaHEUTE sind dabei. Wolfgang und unser Chefredakteur Dieter Abholte planen einen ganz besonderen Feinschmecker-Treff. Auch ein gemeinsames Casa Colonial-IbizaHEUTE-Sommerfest steht wieder auf dem Plan. Wir freuen uns darauf. Sie, liebe Leser, werden es natürlich hier Online-Premium und in unserem Magazin rechtzeitig lesen.

„Fressgasse“ in Santa Eulària
Chiang Mai und „Le 27“ sind wieder offen
In der als Fressgasse bekannte Restaurant-Straße von Santa Eulària (gleich beim Rathaus) kehrt wieder das Gastro-Leben langsam zurück. Zwar sind noch einige Lokale geschlossen (wie die beiden Chinesen), doch der Thai „Chiang Mai“ und gleich nebenan das „Le 27“ haben wieder geöffnet. Der Thai, den ich liebe, weil alles frisch aus dem Wok kommt, hat auch seine Preise fürs Mittags-Menü gehalten. Es kostet mit Vorspeise wie die Suppe mit Kokosmilch, Hauptgericht wie Thai Curry mit Huhn oder Tofu und kleinem Dessert noch immer faire 11,95 Euro. Bei Gambas, Fisch und Rind werden es dann 3 Euro mehr. Das ist aber immer noch okay. Auch das Le 27 mit seinen fairen Preisen und den leckeren Gerichten (französisch-mediterran) ist eine der besten Adressen in der Straße der Restaurants.

Bar Can Cosmi und Sa Palmera Santa Agnès
Mandelblüten und Tortilla oder Paella
So langsam beginnt die Mandelblüte – und dafür ist das Tal der Krone in Santa Agnès eigentlich noch immer ein Muss. Auch wenn die Blüte eher spärlich als üppig geworden ist. Viele der Bäume sind überaltert, wurden nicht gepflegt – und die neu gepflanzten Bäume tragen noch keine oder bisher nicht viele Blüten. Aber der Spaziergang durch das Tal ist immer noch die Fahrt nach Santa Agnès wert. Und dann ist fast schon Pflicht, dass man auf der Terrasse des Can Cosmi bei Toni die Tortilla Española genießt – oder gleich gegenüber im Sa Palmera die Paella de la Casa oder die Lammschulter. Die gibt es ähnlich übrigens auch mal bei Toni. Da steht auf der Tafel, wenn es etwas Besonders frisch aus dem Ofen gibt. Bei beiden ist es ratsam, zu reservieren. Denn auch für die Spanier ist es Tradition, am Wochenende mit Kind und Kegel zur Mandelblüten-Wanderung aufzubrechen und dann gibt es keinen freien Tisch mehr …
