Corona-Maßnahmen: Private Treffen werden auf Ibiza so gut wie verboten!
Gestern verkündete die Sprecherin der Balearen-Regierung, Pilar Costa, in einer Pressekonferenz die neuen Vorschriften, mit denen die Corona-Infektionen heruntergefahren werden sollen. Und diese Maßnahmen greifen tief in das Zusammenleben der Menschen auf Ibiza – auch auf Mallorca – ein. Um einen wichtigen Punkt gleich vorweg zu nehmen:
Die Ausgangssperre von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens wird nicht verändert und bleibt bestehen.
Und das sind die extrem verschärften Bestimmungen:
Noch kein Mitglied? Werden Sie Premium-Mitglied bei uns!
Ibiza: Hoteliers und Touristik-Experten hoffen jetzt auf den Juni
Eigentlich hatte die Touristik-Branche auf Ibiza und Formentera Ostern, 28. März bis 4. April, als Datum angepeilt, nach dem wieder mehr Touristen auf die Inseln kommen. Doch das scheint nur ein frommer Wunsch zu sein, der schmilzt wie die Butter in der Ibiza-Sonne. Nun hofft die Branche, dass es im Juni wieder losgeht. „Wir müssen realistisch sein!“, sagt der Präsident des Hotelverbandes CAEB.
Noch vor gut zwei Wochen, als Ibiza in die gute Warnstufe 2 (geringes Corona-Risiko) gestuft wurde, keimte Hoffnung auf. Doch die hat sich in den vergangenen Tagen zerschlagen. Denn Ibiza, wie wir von IbizaHEUTE-Online mehrfach berichteten, wurde in die höchste Risiko-Stufe 4 hochgesetzt. Den Unternehmen ist klar, dass die Zeit bis Ostern zu kurz sein könnte, um die Infektions-Zahlen auf den Inseln so weit herunterzufahren, dass Touristen aus Deutschland und dem übrigen Europa kommen würden. Denn wer will schon Urlaub auf einer Insel machen, wo die Corona-Zahlen hoch sind, Ausgangssperre herrscht und Restaurants und Strandbars nicht oder nur beschränkt geöffnet haben?
„Air Europa“ gilt als eine der sichersten Flug-Gesellschaften der Welt
Alle Jahre wieder gibt es das gemeinsame Sicherheits-Ranking des Hamburger Flugsicherheits-Büros JACDEC und dem Luftfahrtmagazin „Aero International“. Dabei werden die sichersten Airlines der Welt nach zahlreichen Kriterien gelistet. Ganz vorn sind zwei Gesellschaften aus den Golf-Staaten: „Emirates“ mit Risiko-Index 94,75 Prozent vor „Etihad Airways“ (94,73 %). Auf Platz 3 landet „Scoot Tigerair“, eine Billig-Line aus Singapur.
Danach wird es spanisch: Den vierten Platz im Ranking belegt
Noch kein Mitglied? Werden Sie Premium-Mitglied bei uns!