Balearen wollen nur noch Touristen mit Impfpass nach Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca einreisen lassen
Die Regierungschefin der Balearen, Francina Armengol, und ihr Minister für Arbeit und Tourismus, Iago Negueruela, haben am Freitag bei der Zentral-Regierung in Madrid ihre Vorschläge im Kampf gegen die Pandemie und für die Belebung des Tourismus unterbreitet.
Noch kein Mitglied? Werden Sie Premium-Mitglied bei uns!
„Mountainbike-Rundfahrt Ibiza“ auf den Herbst verschoben
Die 20. Inselrundfahrt per Mountainbike findet nicht vom 2. bis 4. April auf Ibiza statt, sondern wurde nun für den 30. Oktober bis 1. November angesetzt. Die Corona-Situation erlaubt diese Veranstaltung, wie auch viele andere, derzeit nicht.Die jährliche Montanbike-Rundfahrt über die Insel mit traumhaften Strecken durch Pinienwälder und entlang am Meer gilt bei den Sportlern als besonderes Highlight.
Mallorcas Airport – oft der Umsteige-Flughafen für Ibiza-Passagiere – wurde als „Corona-sicher“ ausgezeichnet
Mallorcas Flughafen wurde jetzt mit dem Prädikat „Airport Health Accreditation“ ausgezeichnet.
Noch kein Mitglied? Werden Sie Premium-Mitglied bei uns!
Ibiza: Polizei löste illegale Partys auf – viele Teilnehmer machten sich schnell aus dem Staub…
Wieder musste die Polizei am Wochenende auf Ibiza bei illegalen Partys einschreiten, die ja nach den Corona-Auflagen verboten sind. Eine Gruppe von zehn oder zwölf Personen hatte sich am Samstag beim Cap d’es Falco in den Salinen zur Fete am Meer getroffen. Als Streifenwagen der „Policia Local“ anrückten, verschwanden die Party-People schnell im Gelände. Zwei waren nicht schnell genug, wurden identifiziert und angezeigt. Die Polizei hat am Wochenende verstärkt an den Sonnenuntergangs-Stränden kontrolliert, ob Maskenpflicht und Abstand eingehalten wurden. Da blieb es bei Ermahnungen.
Anders bei einer Party in einem Landhaus zwischen Sant Rafel und Santa Agnès. Dort beendete die Polizei Sonntagnacht ein Fest, an dem mindestens 40 Personen teilnahmen. Auch hier machten sich viele Teilnehmer aus dem Staub, als die Polizei kam. Doch auch da schnappten die Beamten einige Gäste – und vor allem die Person, die das Fest organisiert hat. Das wird teuer. Denn Veranstalter von illegalen Partys erwartet „wegen sehr schwerwiegenden Verstoßes“ gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in der verstärkten „Phase 4“ eine Strafe bis zu 600.000 Euro.