Report: Ibiza wird immer mehr zur Luxus-Insel
Foto: Richard Weissborn
Hotel „Stella Maris“ – die größte Baustelle Ibizas
Das bisherige 4-Sterne-Hotel wird zum 5-Sterne-Hotel. Dazu sollen sieben Luxus-Villen mit Sonnenuntergangs-Blick auf 76.000 Quadratmetern entstehen. Ibiza wird immer mehr zur Insel im Luxus-Segment. Unser Leser-Reporter Richard Weissborn berichtet.
Eine der größten Baustellen auf Ibiza befindet sich in derzeit in der Carretera Cap Negret, 16, Cala Grassio, bei Sant Antoni im Westen der Insel. Das 4-Sterne-Hotel Hotel „Marble Stella Maris“ umfasste 311 Zimmer und wird jetzt in ein 5-Sterne-Hotel umgebaut werden, das im Jahr 2026 eröffnet werden soll. Der riesige Komplex befindet sich auf einem Grundstück von 76.000 Quadratmetern.
Eigentümerwechsel und Restaurant
Das Stella Maris wechselte Anfang des Jahres den Besitzer. Bas Rasker, einer von Corendons Partnern und Multiunternehmer mit Beteiligungen in mehreren Sektoren, erwarb den vollständigen Besitz des Ibiza-Resorts. Die Arbeiten an der ersten Phase des Projekts haben bereits begonnen. Ein erstes Gebäude wurde schon fertiggestellt und beherbergt das Restaurant der gehobenen Klasse, das „Madunia“. Das afrikanisch inspirierte Restaurant mit einer Kapazität für 300 Personen und musikalischer Atmosphäre ist darauf ausgelegt, Hotel-Gäste zu binden und Menschen der Insel gehobene Gastronomie zu bieten. Chef über Töpfe und Pfannen ist Ivan, ein niederländischer Koch, der auf Fusionsküche spezialisiert ist.

Das Restaurant besteht schon seit einem Jahr und fasst 300 Gäste. Foto: Richard Weissborn
Das Tempo der Arbeiten auf der Baustelle ist so enorm, dass die Arbeiten zu Beginn der nächsten Saison abgeschlossen sein werden. Die nächste Maßnahme ist der Bau von sieben Villen im nördlichen Bereich des Grundstücks. Jedes Anwesen wird Blick auf den Sonnenuntergang bieten – in der Gegenrichtung zu Cala Gració, da es sich in der Nähe der Herberge La Torre befindet. Der Großteil der alten Gebäude wurde bereits abgerissen, was beim Abriss der alten Gebäude übrigbleibt, ist jede Menge Bauschutt: Kunststofffenster, Dämmplatten, Heizkörper, und Holz. Nicht alles davon kann wiederverwertet werden.
Wie Bauschutt recycelt und zu neuem Beton wird

Wo Natur uns alte Häuser waren entstehen sieben Luxus-Villen. Foto: Richard Weissborn
Um den Bauschutt aus Ziegeln, Mörtel, Putz, Estrich, Beton und neuem Aushub für das Fundament der Gebäude wieder verwerten zu können, wird das Material erst einmal grob zerkleinert. Dann über verschiedene Zerkleinerungsmaschinen und riesige Siebe zum Material für Recyclingbeton aufbereitet, der auch für die neue Hotelanlage verwendet werden wird. Das könnte in Zukunft für viele Projekte zukunftsweisend sein. Das Verfahren zeigt, dass Bauschutt nicht auf der Halde enden muss, sondern für neuen Beton Verwendung finden kann.

Bauschutt wird aufbereitet und wird zu neuem Beton… Foto: Richard Weissborn
Ibiza– immer mehr Luxus
IbizaHEUTE meint: Das Projekt mit dem „Stella Maris“ als 5-Sterne-Hotel und dem Bau von sieben vielen Millionen teuren Villen ist ein weiterer Baustein zur Veränderung der Insel. Ibiza wird immer zur Insel für Millionäre und Luxus. Das bleibt nicht ohne Spuren. Die Zahl der Menschen, die die Insel verlassen, steigt. Sie können sich das teure Ibiza einfach nicht mehr leisten. Und das ist kein guter Weg …