Virusnews. Saisonplan. Ibiza spendet Erspartes. Strandbuden
Corona-Nachrichten
Die Regierungschefin der Balearen, Francina Armengol, hat für Stadtteile in Sant Antoni und Eivissa lokale Ausgangssperren ab dem Wochenende angekündigt. Auch in Palma kommt zu den vier Stadtteilen ein weiterer hinzu. Morgen werden Details über die genauen Zonen mit Bewegungsbeschränkungen bekannt gegeben.
Die Tages-Zahlen:
Die Gesundheitsbehörde der Balearen meldet für die vergangenen 24 Stunden:
Auf den Balearen gab es insgesamt 215 erkannte COVID-19 Neu-Infektionen. Fünf Menschen starben während ihrer Corona–Erkrankung. 359 Menschen konnten als genesen eingestuft werden.
Ibiza hat 52 neue Corona–Nachweise und ebenso viele Genesungen. 723 Infizierte sind in heimischer Isolation (einer weniger als gestern), 59 in den Kliniken (einer mehr) – davon weiterhin acht auf den Intensivstationen.
Formentera gibt drei erkannte neue Infizierungen an und sieben Genesungen. 29 Personen sind dort derzeit erkannt infiziert, alle in häuslicher Quarantäne – vier weniger als am Vortag.
Ibiza plant sicheren Tourismus 2021
Die Insel-Regierung von Ibiza, aber auch der Tourismus–Sektor Spaniens mit der privaten Lobby „Mesa de Turismo“ arbeiten daran, dass die kommende Urlaubs–Saison Erfolg haben kann. Ibiza und Formentera müssen wieder sichere Reiseziele werden.
Für alle Experten ist es grundlegend, dass sowohl am Abreise– als auch am Ankunfts–Flughafen und in den Fähr–Häfen in Spanien Schnelltests durchgeführt werden, wie es Italien bereits tut.
Vorausgehen muss allerdings eine weitgehende Corona–Befreiung Ibizas. Das könne nur durch intensive Tests der Bevölkerung und Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen erreicht werden, so Inselratspräsident Vicent Marí. Die Pityusen sollen COVID–19–frei und somit werden.
Private und öffentliche Initiativen müssen dabei Hand in Hand arbeiten. Das spanische Staatssekretariat für Tourismus und die spanische Außenministerin müssen alles tun, damit die Schnelltests in den Ländern oder zumindest auf den wichtigsten 30 Flugplätzen durchgesetzt werden.
Das Forum Mesa de Turismo schlägt vor, dass der Sektor diese Tests zusammen mit der öffentlichen Verwaltung finanzieren könnte. Die Schnelltests sind mit 4,50 Euro nicht nur schnell, sondern auch finanziell tragbar.
Chiringuito-Hoffnungen fürs kommende Ibiza-Jahr
